Sprache:
  • English
  • Deutsch
  • Fortbildungsinstitut
  • Anfahrt
  • RSS
Login für Mitglieder
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen akzeptieren
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
0711 / 222155-0
  • Rechtsanwälte und Kanzleien
    • Zulassung
      Zulassung
      • Downloads
    • Berufsrecht
      Berufsrecht
      • Aktuelles
      • Geldwäscheaufsicht
      • Downloads + Links
    • Gebühren
      Gebühren
      • Allgemeines
      • Aktuelles
      • FAQ
    • Rechtsreferendare
      Fachanwaltschaften
      • Die einzelnen Fachanwaltschaften
      • Downloads
    • Rechtsreferendare
      Rechtsreferendare
      • Terminpläne
    • Ausbildung
      Ausbildung
      • Aktuelles: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
      • Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ)
      • Geprüfter Rechtsfachwirt
      • Downloads
        • Downloads für die Ausbildung "Rechtsanwaltsfachangestellte/r"
        • Downloads für das Fachstudium "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in"
    • Elektronischer Rechtsverkehr
      Elektronischer Rechtsverkehr
      • Allgemeines
      • Das beA
      • Vollmachtsdatenbank
      • Downloads
    • Service
      Service
      • Corona - Aktuelle Neuigkeiten
      • Vermittlung zwischen Mitgliedern
      • Existenzgründung und Praxisbewertung
    • Publikationen
      Publikationen
      • Aktueller Newsletter
      • Newsletterarchiv
    • Gesetze
      Gesetze
      • Berufsrecht
      • Rechtsanwaltgebühren
      • Sonstige
  • Die RAK
    • Rechtsreferendare
      Organisation
      • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Kammerbezirk
        • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Organe der Rechtsanwaltskammer
        • Einheitlicher Ansprechpartner
      • Präsidium und Vorstand
        • Alle Präsidiumsmitglieder auf einen Blick
        • Alle Vorstandsmitglieder auf einen Blick
        • Geschäftsverteilungsplan
      • Kammergeschäftsstelle
        • Karriere
      • Anwaltsgericht
    • Rechtsreferendare
      Presse
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
    • Stellenbörse
      Veranstaltungen und Termine
      • Übersicht: Veranstaltungen und Termine
      • Gesamtvorstandswahl 2022
  • Unser Service für Bürger
    • Allgemeine Informationen
      Allgemeine Informationen
      • Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?
      • Das Honorar des Rechtsanwalts
      • Unerlaubte Rechtsberatung
    • Service
      Schlichtungen und Beschwerden
      • Schlichtungen
        • Vermittlung zwischen Anwalt und Mandant
        • Ombudsmann bei der Bundesrechtsanwaltskammer
      • Beschwerden
      • Gebührenbeschwerden
        • Schiedsverfahren
        • Hinweise zu Gebührenbeschwerden
        • Hinweise zur Datenverarbeitung in Gebührenbeschwerdeverfahren
    • Anwaltssuche
      Anwaltssuche
      • Anwaltssuche RAK Stuttgart
      • Bundeseinheitliches Anwaltsregister
      • Schüler- und Juniorenfirmen
Sie sind hier:Die RAK » Presse » Pressemitteilungen
  • Die RAK
    • Organisation
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen und Termine

Pressemitteilungen

  •  
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  
  •  
28.05.2019

Reifenpanne führt nur ausnahmsweise zu Entschädigung wegen Flugverspätung

Kommt ein Flieger innerhalb der EU mehr als drei Stunden verspätet am Zielflughafen an, haben die Passagiere gegen die Fluggesellschaft einen Entschädigungsanspruch. Das Landgericht Köln wollte jetzt vom Europäischen Gerichtshof wissen, ob das auch gilt, wenn der Flieger wegen einer Reifenpanne...mehr


28.05.2019

Hund bricht sich Bein beim Ballspielen: Halterin geht leer aus

Weil sich ihr Hund beim Ballspielen das Bein brach, verlangte eine Hundehalterin von ihrem Ex eine Entschädigung. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main wies die Klage ab. Begründung: Das bedauerliche Ereignis falle unter das allgemeines Lebensrisiko. Am Tag, als der Retriever ein Jahr alt wurde,...mehr


29.04.2019

Bundesarbeitsgericht: Urlaub kann während der Elternzeit gekürzt werden

Der gesetzliche Urlaubsanspruch besteht auch für den Zeitraum der Elternzeit, er kann jedoch vom Arbeitgeber nach dem Bundeselternzeitgesetz gekürzt werden. Dass diese Regelung im Einklang mit dem Unionsrecht steht, hat jetzt das Bundesarbeitsgericht klargestellt.

Der Fall betraf eine...mehr


29.04.2019

Wann Pflegeeltern nach Sorgerechtsentziehung Vorrang vor Verwandten haben

Wann Pflegeeltern nach Sorgerechtsentziehung Vorrang vor Verwandten haben

Ist dem Wohl eines Kindes damit besser gedient, kann das Familiengericht seine Unterbringung bei professionellen Pflegeeltern statt bei aufnahmebereiten Verwandten anordnen. Dies hat das Oberlandesgericht...mehr


11.03.2019

Widerruf von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen ausgeschlossen

Eine Arbeitnehmerin kann einen Vertrag, durch den das Arbeitsverhältnis beendet wird, auch dann nicht widerrufen, wenn dieser in ihrer Privatwohnung abgeschlossen wurde. Ein Aufhebungsvertrag kann jedoch unwirksam sein, falls er unter Missachtung des Gebots fairen Verhandelns zustande gekommen ist....mehr


11.03.2019

Missglückte Haarfärbung: Schadensersatz erst nach zweiter Chance

Eine Friseurin muss erst in angemessener Frist nachbessern dürfen, bevor eine Kundin Schadensersatz wegen einer missglückten Haarfärbung verlangen kann. „Das Amtsgericht München hat deshalb die Klage einer Kundin gegen eine Friseurmeisterin in einem Salon im Münchener Glockenbachviertel auf Zahlung...mehr


01.02.2019

Gewalt gegen falsch parkendes Auto zulässig

Das ärgert wohl jeden Garagenbesitzer: Dreist parkt ein fremdes Fahrzeug trotz Halteverbotsschilds die Einfahrt zu. Das Amtsgericht München zeigt in einem aktuellen Urteil einen Weg auf, wie der Garagenzugang ganz schnell wieder frei wird: Das falsch geparkte Fahrzeug einfach wegschieben.
<br...<span class="news-list-morelink">mehr


01.02.2019

Für Systemausfall in Flughafenterminal muss Fluggesellschaft nicht zahlen

Verspätet sich ein Flug um drei Stunden und mehr oder wird er sogar gestrichen, haben Passagiere je nach Flugdistanz Anspruch auf finanzielle Entschädigung in Höhe von 250,00 Euro bis 600,00 Euro. Dies gilt auch, wenn die Fluggesellschaft einzelne Passagiere etwa wegen Überbuchung nicht befördern...mehr


  • Zum Seitenanfang
  • PDF generieren
  • drucken
  • Kontrast erhöhen
    Kontrast verringern
© Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum