Sprache:
  • English
  • Deutsch
  • Fortbildungsinstitut
  • Anfahrt
  • RSS
Login für Mitglieder
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen akzeptieren
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
0711 / 222155-0
  • Rechtsanwälte und Kanzleien
    • Zulassung
      Zulassung
      • Downloads
    • Berufsrecht
      Berufsrecht
      • Aktuelles
      • Geldwäscheaufsicht
      • Downloads + Links
    • Gebühren
      Gebühren
      • Allgemeines
      • Aktuelles
      • FAQ
    • Rechtsreferendare
      Fachanwaltschaften
      • Die einzelnen Fachanwaltschaften
      • Downloads
    • Rechtsreferendare
      Rechtsreferendare
      • Terminpläne
    • Ausbildung
      Ausbildung
      • Aktuelles: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
      • Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ)
      • Geprüfter Rechtsfachwirt
      • Downloads
        • Downloads für die Ausbildung "Rechtsanwaltsfachangestellte/r"
        • Downloads für das Fachstudium "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in"
    • Elektronischer Rechtsverkehr
      Elektronischer Rechtsverkehr
      • Allgemeines
      • Das beA
      • Vollmachtsdatenbank
      • Downloads
    • Service
      Service
      • Corona - Aktuelle Neuigkeiten
      • Vermittlung zwischen Mitgliedern
      • Existenzgründung und Praxisbewertung
    • Publikationen
      Publikationen
      • Aktueller Newsletter
      • Newsletterarchiv
    • Gesetze
      Gesetze
      • Berufsrecht
      • Rechtsanwaltgebühren
      • Sonstige
  • Die RAK
    • Rechtsreferendare
      Organisation
      • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Kammerbezirk
        • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Organe der Rechtsanwaltskammer
        • Einheitlicher Ansprechpartner
      • Präsidium und Vorstand
        • Alle Präsidiumsmitglieder auf einen Blick
        • Alle Vorstandsmitglieder auf einen Blick
        • Geschäftsverteilungsplan
      • Kammergeschäftsstelle
        • Karriere
      • Anwaltsgericht
    • Rechtsreferendare
      Presse
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
    • Stellenbörse
      Veranstaltungen und Termine
      • Übersicht: Veranstaltungen und Termine
      • Gesamtvorstandswahl 2022
  • Unser Service für Bürger
    • Allgemeine Informationen
      Allgemeine Informationen
      • Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?
      • Das Honorar des Rechtsanwalts
      • Unerlaubte Rechtsberatung
    • Service
      Schlichtungen und Beschwerden
      • Schlichtungen
        • Vermittlung zwischen Anwalt und Mandant
        • Ombudsmann bei der Bundesrechtsanwaltskammer
      • Beschwerden
      • Gebührenbeschwerden
        • Schiedsverfahren
        • Hinweise zu Gebührenbeschwerden
        • Hinweise zur Datenverarbeitung in Gebührenbeschwerdeverfahren
    • Anwaltssuche
      Anwaltssuche
      • Anwaltssuche RAK Stuttgart
      • Bundeseinheitliches Anwaltsregister
      • Schüler- und Juniorenfirmen
Sie sind hier:Die RAK » Presse » Pressemitteilungen
  • Die RAK
    • Organisation
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen und Termine

Pressemitteilungen

  •  
  •  
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  •  
  •  
02.06.2017

Schwarzarbeit lohnt sich nicht

Kunden, die einen Handwerker schwarz bezahlen, machen sich damit nicht nur wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und andere Vorschriften erpressbar. Sie verlieren damit obendrein sämtliche Gewährleistungsrechte und können auch kein Geld zurückverlangen. Das hat der...mehr


11.05.2017

Gericht annulliert Immobilienkauf wegen falscher Baujahrangabe

Wird ein Haus in einem notariellen Kaufvertrag jünger ausgewiesen als es tatsächlich ist, berechtigt das den Erwerber zur Rückabwicklung des Geschäfts. Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm hervor. In dem Fall hatte die Tochter von ihren Eltern das Familienhaus im Wege der...mehr


31.03.2017

Defektes Smartphone: Kundin verlangt einen Euro Nutzungsausfall pro Tag

Mit Smartphones lassen sich immer mehr Dinge des täglichen Lebens erledigen – telefonieren, mobil surfen im Internet oder auch fotografieren und Filme drehen. Doch die Vielseitigkeit der High-Tech-Geräte macht diese auch anfälliger für Defekte. Das mussten Samsung und Millionen seiner Kunden am...mehr


10.03.2017

Brautkleid bleibt Brautkleid - von wegen!

Beim Abholen des weißen Brautkleides aus der Reinigung verschlug es der Kundin die Sprache: Das ursprünglich weiße Kleid hatte sich durch die Reinigung rosa verfärbt. Als das Reinigungsunternehmen unter Hinweis auf seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen meinte, für den Schaden nicht haften zu...mehr


07.03.2017

Fahrerlaubnis für "begleitetes Fahren"darf nach erstem Verstoß widerrufen werden

Fahranfänger, denen zwischen 17 und 18 Jahren der Führerschein für begleitetes Fahren erteilt wird, müssen diesen wieder abgeben, wenn sie ohne die eingetragene Begleitperson Auto fahren und dabei erwischt werden. Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde muss dann die Fahrerlaubnis widerrufen. „In...mehr


20.12.2016

Geschwindigkeitsüberschreitung wiegt in der Probezeit schwer

Führerscheinneulingen wird der Führerschein zunächst für zwei Jahre ausgestellt. Wenn sie innerhalb dieser Probezeit mehr als 20 km/h zu schnell unterwegs sind, müssen sie mit erheblichen Sanktionen der Fahrerlaubnisbehörde rechnen. Das Verwaltungsgericht Neustadt hat in einem Eilverfahren...mehr


30.11.2016

Abwohnen der Mietkaution nicht erlaubt

Viele Mieter sind der Meinung, sie seien berechtigt, im Anschluss an eine Kündigung die letzten Mietzahlungen mit der hinterlegten Mietkaution zu verrechnen und die Kaution abzuwohnen. Dass es sich dabei um einen teuren Rechtsirrtum handelt, hat kürzlich das Amtsgericht München entschieden. In dem...mehr


26.10.2016

Blaulicht zu spät eingeschaltet: Polizist haftet für Unfall

Dass Polizisten gefährlich leben, ist hinlänglich bekannt. Dass der Staat sie aber auch persönlich zur Rechenschaft zieht, wenn etwas schief läuft, geht im schnelllebigen Medienzeitalter schnell in Vergessenheit. Doch das Verwaltungsgericht Münster hat entschieden: Ein Polizist, der bei einem...mehr


  • Zum Seitenanfang
  • PDF generieren
  • drucken
  • Kontrast erhöhen
    Kontrast verringern
© Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum