Sprache:
  • English
  • Deutsch
  • Fortbildungsinstitut
  • Anfahrt
  • RSS
Login für Mitglieder
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen akzeptieren
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
0711 / 222155-0
  • Rechtsanwälte und Kanzleien
    • Zulassung
      Zulassung
      • Downloads
    • Berufsrecht
      Berufsrecht
      • Aktuelles
      • Geldwäscheaufsicht
      • Downloads + Links
    • Gebühren
      Gebühren
      • Allgemeines
      • Aktuelles
      • FAQ
    • Rechtsreferendare
      Fachanwaltschaften
      • Die einzelnen Fachanwaltschaften
      • Downloads
    • Rechtsreferendare
      Rechtsreferendare
      • Terminpläne
    • Ausbildung
      Ausbildung
      • Aktuelles: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
      • Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ)
      • Geprüfter Rechtsfachwirt
      • Downloads
        • Downloads für die Ausbildung "Rechtsanwaltsfachangestellte/r"
        • Downloads für das Fachstudium "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in"
    • Elektronischer Rechtsverkehr
      Elektronischer Rechtsverkehr
      • Allgemeines
      • Das beA
      • Vollmachtsdatenbank
      • Downloads
    • Service
      Service
      • Corona - Aktuelle Neuigkeiten
      • Vermittlung zwischen Mitgliedern
      • Existenzgründung und Praxisbewertung
    • Publikationen
      Publikationen
      • Aktueller Newsletter
      • Newsletterarchiv
    • Gesetze
      Gesetze
      • Berufsrecht
      • Rechtsanwaltgebühren
      • Sonstige
  • Die RAK
    • Rechtsreferendare
      Organisation
      • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Kammerbezirk
        • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Organe der Rechtsanwaltskammer
        • Einheitlicher Ansprechpartner
      • Präsidium und Vorstand
        • Alle Präsidiumsmitglieder auf einen Blick
        • Alle Vorstandsmitglieder auf einen Blick
        • Geschäftsverteilungsplan
      • Kammergeschäftsstelle
        • Karriere
      • Anwaltsgericht
    • Rechtsreferendare
      Presse
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
    • Stellenbörse
      Veranstaltungen und Termine
      • Übersicht: Veranstaltungen und Termine
      • Gesamtvorstandswahl 2022
  • Unser Service für Bürger
    • Allgemeine Informationen
      Allgemeine Informationen
      • Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?
      • Das Honorar des Rechtsanwalts
      • Unerlaubte Rechtsberatung
    • Service
      Schlichtungen und Beschwerden
      • Schlichtungen
        • Vermittlung zwischen Anwalt und Mandant
        • Ombudsmann bei der Bundesrechtsanwaltskammer
      • Beschwerden
      • Gebührenbeschwerden
        • Schiedsverfahren
        • Hinweise zu Gebührenbeschwerden
        • Hinweise zur Datenverarbeitung in Gebührenbeschwerdeverfahren
    • Anwaltssuche
      Anwaltssuche
      • Anwaltssuche RAK Stuttgart
      • Bundeseinheitliches Anwaltsregister
      • Schüler- und Juniorenfirmen
Sie sind hier:Die RAK » Presse » Pressemitteilungen
  • Die RAK
    • Organisation
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen und Termine
03.12.2019

Eine Kündigung ist ohne Bestätigung wirksam

Dass ein Versicherungsvertrag beendet ist, auch wenn die Versicherungsgesellschaft die Kündigung des Versicherungsnehmers nicht bestätigt, hat das Oberlandesgericht Braunschweig entschieden. In dem Fall hatte eine Versicherungsnehmerin bei der beklagten Gesellschaft eine Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung abgeschlossen. Weil ihr Fahrzeug im März 2016 bei einem Verkehrsunfall beschädigt worden war, wollte sie von der Versicherung Ersatz, obwohl sie selbst den Versicherungsvertrag anderthalb Jahre zuvor gekündigt hatte.

Vor Gericht berief sie sich darauf, dass die Versicherung die Kündigung weder bestätigt hatte noch sie über die nachteiligen Folgen einer Kündigung ausreichend informiert habe. Doch das Oberlandesgericht Braunschweig entschied, dass die Versicherungsgesellschaft die Zahlung zu Recht abgelehnt hatte. Der Versicherungsvertrag sei aufgrund der Kündigung der Klägerin wirksam beendet worden. Die Versicherungsgesellschaft habe weder gegenüber der Versicherungsnehmerin bestätigen müssen, dass sie die Kündigung erhalten habe, noch dass sie diese als wirksam anerkenne. Wenn die Versicherungsnehmerin Zweifel hieran gehabt hätte, hätte sie selbst bei der Versicherung nachfragen müssen.

Schließlich habe die Versicherungsnehmerin auch nicht durch ihr späteres Verhalten gegenüber der Versicherung zu erkennen gegeben, dass sie am dem Versicherungsvertrag doch habe fortsetzen wollen. „Die Kundin hat seit ihrer Kündigung keine Versicherungsbeiträge mehr geleistet. Das Gericht hielt die Versicherung im Übrigen auch nicht für verpflichtet, die Versicherungsnehmerin auf ihren fehlenden Versicherungsschutz hinzuweisen“, erläutert Rechtsanwältin Heidi Milsch von der RAK Stuttgart.

Für eine solche Aufklärungspflicht müsse die Gefahr bestehen, dass der Versicherungsnehmer mit der Materie nicht vertraut sei und deshalb den Versicherungsschutz verliere oder andere Nachteile erleide. Hiervon ging das Gericht aber vorliegend nicht aus. Denn immerhin habe die Versicherungsnehmerin den Vertrag selbst gekündigt.

Kurzfassung:

Gekündigt ist gekündigt


Kündigt eine Versicherungsnehmerin ihre Kfz-Versicherung und zahlt sie anschließend auch keine Beiträge mehr, kann sie sie im Schadensfall nicht auf einen wirksamen Versicherungsvertrag berufen. Das hat das Oberlandesgericht Braunschweig entschieden. Begründung: Die Versicherungsgesellschaft habe weder gegenüber der Versicherungsnehmerin bestätigen müssen, dass sie die Kündigung erhalten habe, noch dass sie diese als wirksam anerkenne. Wenn die Versicherungsnehmerin Zweifel hieran gehabt hätte, hätte sie selbst bei der Versicherung nachfragen müssen.Quelle: Oberlandesgerichts Braunschweig, Beschluss vom 02.09.2019, Az.: 11 U 103/18

Die Pressemitteilung im PDF-Format finden Sie hier.

< zurück

Kontakt

Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Königstraße 14
D-70173 Stuttgart

Telefon: 07 11 / 22 21 55-0

Telefax: 07 11 / 22 21 55-11

E-Mail: info@rak-stuttgart.de

Web: www.rak-stuttgart.de

  • Zum Seitenanfang
  • PDF generieren
  • drucken
  • Kontrast erhöhen
    Kontrast verringern
© Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum