Wanderausstellung „ Anwalt ohne Recht. Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach 1933 – Dokumentation einer Ausgrenzung“ der Bundesrechtsanwaltskammer vom 18.09.-11.10.2019 im Amtsgericht Sigmaringen
Die Regionalgruppe Südwest der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung e.V. und das Amtsgericht Sigmaringen sind die regionalen Veranstalter der Ausstellung „Anwalt ohne Recht. Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach 1933 – Dokumentation einer Ausgrenzung“ im Amtsgericht Sigmaringen.
Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 18.09.2019, 18.30 Uhr eröffnet. Ein Begleitprogramm zur Ausstellung steht unter dem Titel „Der Hechinger Deportationsprozess. Einordnung in die Zeit der Französischen Besatzungszone und die weitere Entwicklung der Bundesrepublik“. Veranstaltungen hierzu finden am 23.09.2019 und am 24.09.2019 statt.
Nähere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Sie hier.