Sprache:
  • English
  • Deutsch
  • Fortbildungsinstitut
  • Anfahrt
  • RSS
Login für Mitglieder
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen akzeptieren
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
0711 / 222155-0
  • Rechtsanwälte und Kanzleien
    • Zulassung
      Zulassung
      • Downloads
    • Berufsrecht
      Berufsrecht
      • Aktuelles
      • Geldwäscheaufsicht
      • Downloads + Links
    • Gebühren
      Gebühren
      • Allgemeines
      • Aktuelles
      • FAQ
    • Rechtsreferendare
      Fachanwaltschaften
      • Die einzelnen Fachanwaltschaften
      • Downloads
    • Rechtsreferendare
      Rechtsreferendare
      • Terminpläne
    • Ausbildung
      Ausbildung
      • Aktuelles: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
      • Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ)
      • Geprüfter Rechtsfachwirt
      • Downloads
        • Downloads für die Ausbildung "Rechtsanwaltsfachangestellte/r"
        • Downloads für das Fachstudium "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in"
    • Elektronischer Rechtsverkehr
      Elektronischer Rechtsverkehr
      • Allgemeines
      • Das beA
      • Vollmachtsdatenbank
      • Downloads
    • Service
      Service
      • Corona - Aktuelle Neuigkeiten
      • Vermittlung zwischen Mitgliedern
      • Existenzgründung und Praxisbewertung
    • Publikationen
      Publikationen
      • Aktueller Newsletter
      • Newsletterarchiv
    • Gesetze
      Gesetze
      • Berufsrecht
      • Rechtsanwaltgebühren
      • Sonstige
  • Die RAK
    • Rechtsreferendare
      Organisation
      • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Kammerbezirk
        • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Organe der Rechtsanwaltskammer
        • Einheitlicher Ansprechpartner
      • Präsidium und Vorstand
        • Alle Präsidiumsmitglieder auf einen Blick
        • Alle Vorstandsmitglieder auf einen Blick
        • Geschäftsverteilungsplan
      • Kammergeschäftsstelle
        • Karriere
      • Anwaltsgericht
    • Rechtsreferendare
      Presse
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
    • Stellenbörse
      Veranstaltungen und Termine
      • Übersicht: Veranstaltungen und Termine
      • Gesamtvorstandswahl 2022
  • Unser Service für Bürger
    • Allgemeine Informationen
      Allgemeine Informationen
      • Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?
      • Das Honorar des Rechtsanwalts
      • Unerlaubte Rechtsberatung
    • Service
      Schlichtungen und Beschwerden
      • Schlichtungen
        • Vermittlung zwischen Anwalt und Mandant
        • Ombudsmann bei der Bundesrechtsanwaltskammer
      • Beschwerden
      • Gebührenbeschwerden
        • Schiedsverfahren
        • Hinweise zu Gebührenbeschwerden
        • Hinweise zur Datenverarbeitung in Gebührenbeschwerdeverfahren
    • Anwaltssuche
      Anwaltssuche
      • Anwaltssuche RAK Stuttgart
      • Bundeseinheitliches Anwaltsregister
      • Schüler- und Juniorenfirmen
Sie sind hier:Rechtsanwälte und Kanzleien » Berufsrecht » Geldwäscheaufsicht
  • Rechtsanwälte und Kanzleien
    • Zulassung
    • Berufsrecht
      • Aktuelles
      • Geldwäscheaufsicht
      • Downloads + Links
    • Gebühren
    • Fachanwaltschaften
    • Rechtsreferendare
    • Ausbildung
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Service
    • Publikationen
    • Gesetze

11.08.2021

Fragebogen zur Erfassung der Verpflichteten 2020

Hier erhalten Sie den Fragebogen zur Erfassung der Verpflichteten 2020.

 

 

22.07.2021

Registrierungspflicht nach § 45 GwG – Informationen der FIU

Mit der Novellierung des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz – GwG) zum 01.01.2020 wurde für Verpflichtete unter anderem die Pflicht zur elektronischen Registrierung bei der FIU eingeführt (§ 45 Abs. 1 S. 2 GwG). Hierfür stellt die FIU das elektronische Meldeportal goAML Web zur Verfügung. Die Pflicht zur Registrierung besteht mit Inbetriebnahme des neuen Informationsverbundes der FIU, spätestens jedoch ab dem 01.01.2024.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

08.02.2021

Musterrisikoanalysen individuell oder Kanzlei/Unternehmen gem. § 5 GwG

Hier finden Sie die Musterrisikoanalysen für eine Kanzlei / ein Unternehmen gem. § 5 GwG und für eine individuelle Risikoanalyse (Verpflichtete/r) gem. § 5 GwG.

  • Muster Kanzlei Risikoanalyse
  • Muster individuelle Risikoanalyse

 

 

Verordnung zu den nach dem Geldwäschegesetz meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich (Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien – GwG-MeldV-Immobilien)

Am 01.10.2020 ist die Verordnung zu den nach Geldwäschegesetz meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich (Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien-GwGMeldV-Immobilien) in Kraft getreten. Die Verordnung führt zu einer deutlichen Erweiterung der Meldepflichten von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten an die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) bei Erwerbsvorgängen im Immobilienbereich. Die Rechtsanwaltskammer Stuttgart wird hierzu noch aktualisierte Auslegungs- und Anwendungshinweise bereitstellen, um Sie bei der Anwendung und Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben zu unterstützen. Die Auslegungs- und Anwendungshinweise werden wir auf der Homepage der Rechtsanwaltskammer Stuttgart im Bereich Geldwäscheaufsicht veröffentlichen.Wir weisen in diesem Zusammenhang nochmal darauf hin, dass die Abgabe einer Meldung bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen über das offizielle Meldeportal (goAML) erfolgen muss und eine einmalige Registrierung des Berufsträgers voraussetzt. Es wird empfohlen die Registrierung möglichst zeitnah vorzunehmen, um bei Vorliegen eines meldepflichtigen Sachverhalts unnötige Verzögerungen bei der Abgabe der Meldung zu vermeiden.

Weiterführende Links:

  • Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien–GwGMeldV-Immobilien
  • Meldeportal der FIU
  • Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GwG

Geldwäscheaufsicht

Allgemeines / Merkblätter

  • Bekanntmachung der Anordnung nach § 7 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (GwG)
  • Auslegungs- und Anwendungshinweise der RAK Stuttgart zum Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (GwG)
  • Hinweise zum neuen Geldwäschegesetz
  • Hinweise auf Verstöße gegen das Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (GwG)
  • Nationale Risikoanalyse
  • FATF - Leitfaden zum risikobasierten Ansatz für Angehörige der Rechtsberufe
  • FATF - Guidance for a Risk-Based Approach for Legal Professionals
  • FATF - Guidance for a Risk-Based Approach for Trust & Company Service Providers
  • Muster-Risikoanalyse gemäß § 5 GwG

 

 

  • Zum Seitenanfang
  • PDF generieren
  • drucken
  • Kontrast erhöhen
    Kontrast verringern
© Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum