
Anwaltsstation als Chance für Rechtsreferendare
Sie als Referendar durchlaufen während Ihrer Ausbildungszeit für die Dauer von jeweils 4,5 Monaten bis zum 2. Staatsexamen zwei Anwaltsstationen. Die Auswahl des Anwalts obliegt Ihnen selbst, so dass Sie Ihren Interessenschwerpunkt vertiefen können, oder die Möglichkeit haben, herauszufinden, wo dieser liegt.
Verstehen Sie diese Möglichkeit als Chance. Sie erhalten
- einen Einblick in die Anwaltschaft. Ihre Ausbilder sind froh um jeden Referendar, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Auch die Wahrnehmung von Gerichtsterminen kann Ihnen als Referendar übertragen werden.
- die Möglichkeit, eventuell einen potentiellen Arbeitgeber kennenzulernen.
Leitfaden für die praktische Ausbildung in der Pflichtstation Rechtsanwalt I und II
Die Rechtsanwaltskammer Stuttgart hat einen Leitfaden für die praktische Ausbildung in der Pflichtstation Rechtsanwalt I und II erarbeitet, der nach Abstimmung mit dem Justizministerium Baden-Württemberg und den Rechtsanwaltskammern in Baden-Württemberg, den Gerichten und Referendaren zur Verfügung gestellt wurde.
• Leitfaden für die praktische Ausbildung
• Leitfaden für Rechtsanwälte
Empfohlene Tätigkeiten zur Eintragung in das Berichtsheft
Die von der Rechtsanwaltskammer Stuttgart empfohlenen Tätigkeiten von Rechtsreferendaren zur Eintragung in das Berichtsheft im Rahmen der Anwaltsausbildung stehen für Sie als Übersichten zum Download bereit.
Das Berichtsheft sollte in Ihrem eigenen Interesse sorgfältig geführt werden. Es liegt den Prüfern im 2. juristischen Staatsexamen vor und wird regelmäßig von den Ausbildungsleitern der Gerichte kontrolliert.
• Übersicht empfohlene Tätigkeiten
• Berichtsheft: Musterformular und Nutzungshinweise