Sprache:
  • English
  • Deutsch
  • Fortbildungsinstitut
  • Anfahrt
  • RSS
Login für Mitglieder
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen akzeptieren
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
0711 / 222155-0
  • Rechtsanwälte und Kanzleien
    • Zulassung
      Zulassung
      • Downloads
    • Berufsrecht
      Berufsrecht
      • Aktuelles
      • Geldwäscheaufsicht
      • Downloads + Links
    • Gebühren
      Gebühren
      • Allgemeines
      • Aktuelles
      • FAQ
    • Rechtsreferendare
      Fachanwaltschaften
      • Die einzelnen Fachanwaltschaften
      • Downloads
    • Rechtsreferendare
      Rechtsreferendare
      • Terminpläne
    • Ausbildung
      Ausbildung
      • Aktuelles: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
      • Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ)
      • Geprüfter Rechtsfachwirt
      • Downloads
        • Downloads für die Ausbildung "Rechtsanwaltsfachangestellte/r"
        • Downloads für das Fachstudium "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in"
    • Elektronischer Rechtsverkehr
      Elektronischer Rechtsverkehr
      • Allgemeines
      • Das beA
      • Vollmachtsdatenbank
      • Downloads
    • Service
      Service
      • Corona - Aktuelle Neuigkeiten
      • Vermittlung zwischen Mitgliedern
      • Existenzgründung und Praxisbewertung
    • Publikationen
      Publikationen
      • Aktueller Newsletter
      • Newsletterarchiv
    • Gesetze
      Gesetze
      • Berufsrecht
      • Rechtsanwaltgebühren
      • Sonstige
  • Die RAK
    • Rechtsreferendare
      Organisation
      • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Kammerbezirk
        • Aufgaben der Rechtsanwaltskammer
        • Organe der Rechtsanwaltskammer
        • Einheitlicher Ansprechpartner
      • Präsidium und Vorstand
        • Alle Präsidiumsmitglieder auf einen Blick
        • Alle Vorstandsmitglieder auf einen Blick
        • Geschäftsverteilungsplan
      • Kammergeschäftsstelle
        • Karriere
      • Anwaltsgericht
    • Rechtsreferendare
      Presse
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
    • Stellenbörse
      Veranstaltungen und Termine
      • Übersicht: Veranstaltungen und Termine
      • Gesamtvorstandswahl 2022
  • Unser Service für Bürger
    • Allgemeine Informationen
      Allgemeine Informationen
      • Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?
      • Das Honorar des Rechtsanwalts
      • Unerlaubte Rechtsberatung
    • Service
      Schlichtungen und Beschwerden
      • Schlichtungen
        • Vermittlung zwischen Anwalt und Mandant
        • Ombudsmann bei der Bundesrechtsanwaltskammer
      • Beschwerden
      • Gebührenbeschwerden
        • Schiedsverfahren
        • Hinweise zu Gebührenbeschwerden
        • Hinweise zur Datenverarbeitung in Gebührenbeschwerdeverfahren
    • Anwaltssuche
      Anwaltssuche
      • Anwaltssuche RAK Stuttgart
      • Bundeseinheitliches Anwaltsregister
      • Schüler- und Juniorenfirmen
Sie sind hier:Rechtsanwälte und Kanzleien » Rechtsreferendare
  • Rechtsanwälte und Kanzleien
    • Zulassung
    • Berufsrecht
    • Gebühren
    • Fachanwaltschaften
    • Rechtsreferendare
      • Terminpläne
    • Ausbildung
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Service
    • Publikationen
    • Gesetze

Anwaltsstation als Chance für Rechtsreferendare

Sie als Referendar durchlaufen während Ihrer Ausbildungszeit für die Dauer von jeweils 4,5 Monaten bis zum 2. Staatsexamen zwei Anwaltsstationen. Die Auswahl des Anwalts obliegt Ihnen selbst, so dass Sie Ihren Interessenschwerpunkt vertiefen können, oder die Möglichkeit haben, herauszufinden, wo dieser liegt.

Verstehen Sie diese Möglichkeit als Chance. Sie erhalten

  • einen Einblick in die Anwaltschaft. Ihre Ausbilder sind froh um jeden Referendar, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Auch die Wahrnehmung von Gerichtsterminen kann Ihnen als Referendar übertragen werden.
  • die Möglichkeit, eventuell einen potentiellen Arbeitgeber kennenzulernen.

 

Leitfaden für die praktische Ausbildung in der Pflichtstation Rechtsanwalt I und II

Die Rechtsanwaltskammer Stuttgart hat einen Leitfaden für die praktische Ausbildung in der Pflichtstation Rechtsanwalt I und II erarbeitet, der nach Abstimmung mit dem Justizministerium Baden-Württemberg und den Rechtsanwaltskammern in Baden-Württemberg, den Gerichten und Referendaren zur Verfügung gestellt wurde.

• Leitfaden für die praktische Ausbildung
• Leitfaden für Rechtsanwälte

 

Empfohlene Tätigkeiten zur Eintragung in das Berichtsheft

Die von der Rechtsanwaltskammer Stuttgart empfohlenen Tätigkeiten von Rechtsreferendaren zur Eintragung in das Berichtsheft im Rahmen der Anwaltsausbildung stehen für Sie als Übersichten zum Download bereit.

Das Berichtsheft sollte in Ihrem eigenen Interesse sorgfältig geführt werden. Es liegt den Prüfern im 2. juristischen Staatsexamen vor und wird regelmäßig von den Ausbildungsleitern der Gerichte kontrolliert.

• Übersicht empfohlene Tätigkeiten
• Berichtsheft: Musterformular und Nutzungshinweise

Ihre Ansprechpartner

Frau Anja Stellmacher

Frau Mailinda Imeri

Telefon: 0711 / 22 21 55-22
E-Mail: juab@rak-fortbildungsinstitut.de

  • Zum Seitenanfang
  • PDF generieren
  • drucken
  • Kontrast erhöhen
    Kontrast verringern
© Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum