2. Ausbildungsnewsletter der RAK Stuttgart 2024

Der Ausbildungsnewsletter widmet sich im Schwerpunkt den Fragen und Themen rund um die Ausbildung.

Bei Fragen rund um die Ausbildung helfen Ihnen unsere Ausbildungsberaterinnen Frau Zeitler und Frau Werner gern weiter.

Zur besseren Darstellung des Newsletters klicken Sie hier, um diesen Newsletter im Webbrowser anzuzeigen.

Die Rechtsanwaltskammer Stuttgart lobt einen Geldpreis für die Jahrgangsbesten aus

Ab der Sommerprüfung 2025 können sich die besten drei Auszubildenden über Geldpreise von jeweils 200 EUR freuen. Die Plätze 4-10 erhalten zukünftig jeweils 100 EUR. 

„Selbstverständlich sollten eine gute Ausbildung und die eigene Motivation der Ansporn sein, um gute Leistungen in der Abschlussprüfung zu erzielen. Die Geldpreise sind eine Anerkennung durch die Rechtsanwaltskammer für besondere Leistungen in der Ausbildung.“, so Prof. Ingo Hauffe, Vorsitzender der Ausbildungsabteilung.

Wir wünschen uns, dass der Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten mehr Aufmerksamkeit erlangt. Auf Berufsmessen stellen wir immer wieder fest, dass das Berufsbild überhaupt nicht bekannt ist. Das ist sehr bedauerlich. Der vielseitige Beruf basiert auf einer soliden Ausbildung, die von Kanzleien und Unternehmen gleichermaßen sehr geschätzt wird. Die Rechtsanwaltskammer wird daher auch im kommenden Jahr wieder auf Berufsmessen für den Ausbildungsberuf werben, so Prof. Hauffe weiter.

Landesausbilderpreis Baden-Württemberg: bis 31. Januar 2025 bewerben!

Der Landesausbilderpreis Baden-Württemberg würdigt herausragende Leistungen von Ausbilderinnen und Ausbildern in der beruflichen Ausbildung, die sich mit ihrem Engagement in der beruflichen Bildung besonders hervorgetan haben. Der Preis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit unserem Landesverband der Freien Berufe (LFB), dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (Handwerk BW) sowie dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) vergeben. Gemeinsam suchen wir nach Vorbildern, die in der beruflichen Ausbildung innovative Methoden einsetzen, junge Menschen besonders fördern und so zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg beitragen.

Bewerben können sich:

  • Ausbilderinnen oder Ausbilder in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten nach BBiG (Berufsbildungsgesetz) oder HWO (Handwerksordnung) – und damit auch Freiberuflerinnen und Freiberufler,
  • Ausbildungsteams aus beiden Bereichen, mit Sitz in Baden-Württemberg.

Eigenbewerbungen sind möglich und erwünscht. Nominierungen können auch durch Betriebe, Auszubildende, Eltern, Berufsschullehrkräfte oder Mitarbeitende überbetrieblicher Bildungsstätten eingereicht werden. Nach einer Nominierung muss die nominierte Person eine vollständige Bewerbung abgeben.

Die Bewerbung (und Nominierung) erfolgt ausschließlich über das Bewerbungsportal https://landesausbilderpreis.gut-ausgebildet.de Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2025.

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen des Kongresses der Initiative Ausbildungsbotschafter am 19. Mai 2025 in Stuttgart durch Frau Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ausgezeichnet. Es werden bis zu 12 Auszeichnungen vergeben (davon bis zu vier für die Freien Berufe), die jeweils mit einem Preisgeld von 2.000 Euro verbunden sind.

Anmeldungen erfolgen ebenfalls über die Website des Preises. Die Pressemitteilung des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg finden Sie hier.

Herzlichen Dank an unsere Ausbildungsbotschafter!

Den Ausbildungsnewsletter zum Jahresende möchten wir nutzen und uns noch einmal ganz herzlich bei unseren Ausbildungsbotschaftern bedanken. Sie haben uns auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement auf den Berufsmessen unterstützt und den Schülerinnen und Schülern tolle Impulse für die Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte gegeben! Einen herzlichen Dank auch an die Kanzleien und die Berufsschulen, die den Botschafterinnen die Teilnahme an der Messe ermöglicht haben!

Auszubildende, die Interesse haben, die Rechtsanwaltskammer Stuttgart auf den Ausbildungsmessen zu unterstützen melden sich gern per E-Mail an die info@rak-stuttgart.de

Prüfungstermine 2025

Die Prüfungstermine für 2025 sind die Folgenden: 

Sommerprüfung 2025:
6. Mai 2025 bis 8. Mai 2025 

Winterprüfung 2025/26:
4. November 2025 – 7. November 2025

Zwischenprüfung:
15. Oktober 2025 

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
NEWSLETTER ABMELDEN

© 2025 Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Anfahrt & Kontakt Datenschutzerklärung Impressum