Newsletter der RAK Stuttgart für Juli 2023

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

anbei erhalten Sie den Newsletter für Juli 2023.

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Herr Mastrota gerne per E-Mail (mastrota@rak-stuttgart.de) oder auch telefonisch unter 0711 / 22 21 55-10 zu Verfügung.

Sollte die Darstellung nicht korrekt funktionieren, klicken Sie bitte hier um diesen Newsletter im Webbrowser anzuzeigen.

Ersatzeinreichung bei vorübergehender technischer Unmöglichkeit - Beitrag aus BRAK-Magazin 3/2023

In der kommenden Ausgabe des BRAK-Magazins (Heft 3/2023) veröffentlicht die BRAK einen Beitrag von Rechtsanwältin Julia von Seltmann zur Ersatzeinreichung bei vorübergehender technischer Unmöglichkeit. Den Beitrag des Magazins erhalten Sie hier.

Gemeinsame Tagung des Ministeriums der Justiz und für Migration und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zum Thema „Elternkonsens"

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie das Ministerium der Justiz und für Migration in Baden-Württemberg veranstalten auch in diesem Jahr eine interdisziplinäre Tagung zum Thema "Elternkonsens - Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes". Die entsprechende Ausschreibung finden Sie hier.
 

Anlagen:
- vorläufiges Tagungsprogramm
- Anmeldeformular Bad Boll
- Anmeldeformular Schwetzingen

Star-Umfrage 2023

Das Institut für Freie Berufe führt seit 1993 im Auftrag der Bundesrechtsanwaltskammer regelmäßige Erhebungen zur Lage und Entwicklung der deutschen Anwaltschaft (STAR) durch. In diesem Jahr geht es insbesondere um die wirtschaftliche Situation der Anwaltschaft.

Die ausschließlich digitale Befragung benötigt 15 bis 20 Minuten Zeit. Das Institut für Freie Berufe weist darauf hin, dass die Befragung streng vertraulich und anonym ist.

Sie können bis zum  31.07.2023 an der Befragung unter https://t1p.de/star2023 teilnehmen.

Für Fragen und Hinweise zur Befragung wenden Sie sich gerne an die Studienleitung des IFB, Frau Nicole Genitheim (nicole.genitheim@ifb.uni-erlangen.de)

Ausbildungsbotschafter gesucht!

Wer könnte besser für die Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte werben als die Auszubildenden selbst? Die Rechtsanwaltskammer Stuttgart wird auf Ausbildungsmessen daher bereits jetzt regelmäßig Auszubildenden als Ausbildungsbotschafter unterstützt.

Es werden weitere Ausbildungsbotschafter gesucht, die zum Beispiel auch in Schulen für den Ausbildungsberuf werben. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Kanzleien mit ihren Auszubildenden an dem Projekt beteiligen.

Die Koordination des Projekts „Ausbildungsbotschafter“ erfolgt durch den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag e.V. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Europäischer Tag der Justiz am 23. November 2023

Das Bundesamt für Justiz veranstaltet anlässlich des Europäischen Tags der Justiz am 23. November 2023 interessante Workshops zu aktuellen Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Strafrecht, zum europäischen Insolvenzrecht, zur grenzüberschreitenden Unterhaltsdurchsetzung und eine spannende Podiumsdiskussion zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Justiz. Das Informationsschreiben und Programm finden Sie hier.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: https://mj.sachsen-anhalt.de/themen/europa/europaeischer-tag-der-justiz

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
NEWSLETTER ABMELDEN

© 2025 Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Anfahrt & Kontakt Datenschutzerklärung Impressum