- Grußwort durch Präsident des OLG Stuttgart Dr. Andreas Singer, Präsident des LG Stuttgart Hans-Peter Rumler und Präsidentin der RAK Stuttgart Ulrike Paul
- Vorstellung der Referenten und Führung durch die Räumlichkeiten mit Technikvorstellung
- Vorstellung des derzeitigen Commercial Courts-Konzepts: "Der Stuttgarter Commercial Court als Modellprojekt"
- Praxisbericht 49. ZK: "Effiziente und innovative Verfahrensführung in Gesellschaftsrecht und M&A vor der Wirtschaftszivilkammer (Referent: VRiLG Stuttgart Dr. Patrick Melin)
- Praxisbericht 31. KFfH: "Vertragsstreitigkeiten und Gesellschaftsrecht vor der Kammer für Handelssachen" (Referent: VRiLG Stuttgart Dr. Alexander Schumann)
- Ausblick Justizstandort-Stärkungsgesetz: "Das Justizstandort-Stärkungsgesetz – Fortentwicklung des Stuttgarter Modells“ (Dozent: RiOLG Stuttgart Dr. Thomas Klink)
- Fragen / Diskussion
Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Stehempfang mit Bewirtung (Getränke und Fingerfood) zum Austausch zwischen Justiz und Anwaltschaft statt.
Für die Teilnahme am Seminar werden Nachweise für die Fachanwaltsfortbildung für alle Fachanwaltschaften erteilt. (2 FAO-Stunden)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich am Commercial Court ausweisen müssen.
Anmelden zum Seminar können Sie sich hier.
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!