Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei, einschließlich des Login-Bereichs anbieten zu können.
Ohne diese Cookies funktioniert diese Webseite nicht. Diese Cookies ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Um den Login-Bereich funktionsfähig nutzen zu können, muss die Sitzung eines Logins in Form eines Cookies (fe_typo_user) abgespeichert werden.
Informationen rund um den Ausbildungsberuf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten finden Sie hier.
Gerne beantworten Ihnen auch unsere Ausbildungsberaterinnen Ihre Fragen zum Ausbildungsberuf
Rufen Sie gerne an! Sie erreichen die Ausbildunsberaterinnen unter der 0711/ 22 21 55 0.
Unter https://www.gut-ausgebildet.de/berufe-zappen stellt Lisa ihre Ausbildung zur Rechtsanwalts-
fachangestellten vor.
Schauen Sie gerne rein!
Direkt zu dem Video von Lisa kommen Sie hier.
Der Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten ist oft mit verstaubten Klischees verbunden. Völlig zu Unrecht! Rechtsanwaltsfachangestellte haben keineswegs die Hauptaufgabe, an der Schreibmaschine zu sitzen und zu tippen oder Kaffee zu kochen. Weit gefehlt! Wie vielseitig der Beruf tatsächlich ist, wie selbstständig und eigenverantwortlich man arbeitet, welche spannende Probleme täglich zu lösen sind und welche Karrierechancen sich bieten, besprechen wir heute ebenso, wie die Ausbildung selbst.
Um uns allen einen umfassenden Blick zu verschaffen, spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Frau Vanessa Schenk, einer Auszubildenden, Herrn Dr. Michael Niederalt, einem Berufsschullehrer und Frau Sabine Vetter, die nicht nur Rechtsfachwirtin ist, sondern gerade auch noch ihren Master macht.
Den Podcast der Bundesrechtsanwaltskammer finden Sie unter
https://bundesrechtsanwaltskammer.podigee.io/21-folge